Mixed-Volleyball NDM 7. Platz 😼💯🔥

SVT Zentrum
Unsere Volleyball Mixed Mannschaft holt sich den 7. Platz bei der Norddeutschen Meisterschaft 💯🔥

Norddeutsche Meisterschaft im Mixed-Volleyball 2025, die Dritte

 

Pünktlich vor dem Beginn der neuen Saison im Hallen-Mixed-Volleyball, fanden am Wochenende vom 20-21.09.2025 die Norddeutschen Meisterschaften (DVV BFS-Cup Nord) in eben jener Sportart statt. Nachdem wir im letzten Jahr als Ausrichter qualifiziert waren, hatten wir uns die Qualifikation diesmal durch die Vize-Landesmeisterschaft gesichert.

Gastgeber waren die Volley-Bombas aus Eberswalde. Gespielt wurde nicht nur um eine tolle Platzierung, das große Ziel aller anwesenden Mannschaften war die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in Düsseldorf (DVV Deutscher BFS-Cup) im Dezember. Aber nur die ersten fünf Mannschaft konnten sich dafür qualifizieren. Um die Fahne Schleswig-Holsteins hochzuhalten, waren wir aber nicht allein angereist. Auch der Kieler MTV hatte als Landesmeister die vier Stunden lange Reise auf sich genommen.

Direkt zum Turnierbeginn durften wir gegen die, uns noch unbekannten, Gastgeber aus Eberswalde spielen und erwischten zum Glück eine großartigen Turnierstart. Mit einem verdienten 2:0 Sieg in der Tasche, war die anfängliche Nervosität bald verflogen. Die nun folgenden Spiele waren aber allesamt gegenbekannte Teams aus den letzten Jahren und darum wussten wir auch was uns erwartet. Insbesondere die nun folgenden Gegner zwei und drei, der Schlebuscher-TV und VSV 06 Schwerin, hatten wir noch in deutlich schlechter Erinnerung aus dem Jahr davor. Schwerin als Deutscher Meister 2023, aber auch der Schlebuscher-TV mit diversen Teilnahmen an deutschen Meisterschaften, waren harte Gegner. Trotzdem waren wir in beiden Spielen gut in der Lage im ersten Satz bis zum Ende starkmitzuspielen. Leider war es uns beide Male nicht möglich, uns für unsere Mühe und unser großartiges Spiel zu belohnen und so gingen beide Spiele 2:0verloren.

Nichtsdestotrotz waren wir stolz auf unsere Leistung gegen diese beiden starken Mannschaften. Die folgenden Gruppenspiele bestritten wir gegen den FSV Magdeburg und den VC Greifswald. Gegen beide Mannschaften lief es auf eine Punkteteilung hinaus (im Turnier in der Gruppenphase war ein Unentschieden möglich) und anschließend hatten alle Teams das Gefühl, mehrverloren als gewonnen zu haben. Dann ist man wohl ähnlich stark.

Zum Ende der Gruppenphase belegten wir in der Gruppe 1.1 den vierten Rang. Genauso erging es unseren Kieler Nachbarn. Für die Platzierungsspiele führte unser Weg zunächst über den SV Einheit Ueckermünde. Diese stellten sich leider als zu stark für uns heraus. In einem spannenden Spielverloren wir schlussendlich recht deutlich mit 2:0.

Nun ging es nur noch um die Ehre: im Spiel um die Plätze sieben und acht mussten wir gegen unsere Nachbarn vom Kieler MTV antreten. Im Zuge der letzten Saison mussten wir uns bereits zweimal in der Liga, dann noch im Pokalfinale und im Finale der Landesmeisterschaft mit unseren geliebten Rivalen messen und das wiederholt mit dem schlechteren Ende für uns. Unsere Motivation war also entsprechend. Wie gewohnt ergab sich wieder ein zähes Spiel, in dem niemand dem anderen auch nur einen Punkt gönnte. Genauso war schlussendlich auch der Satzverlauf. Nachdem der erste Satz bei uns gutgeschrieben werden konnte, holte sich Kiel den zweiten prompt zurück. Es galt also im Entscheidungssatz einen Sieger zu finden, und Kiel hatte durch den Sieg im zweiten Satz einen Lauf, den sie in den dritten Satz mitnahmen. Zum Seitenwechsel stand es 8:4 gegen uns. Durch punktuelle Wechsel gelang es aber wieder uns ran zu kämpfen und auszugleichen. In den letzten Minuten wogte das Spiel hin und her. Jede Mannschaft erhielt mal einen Vorteil und verspielte ihn wieder, bis wir schlussendlich in der Lage waren, den Matchball zu verwandeln.

Das war für uns natürlich ein sehr versöhnlicher Abschluss. Insgesamt hat dieses Turnier uns unendlich viel Spaß gemacht. Auch war es schön zu sehen, dass wir uns spielerisch deutlich verbessert haben und nun in der Lage sind, bei solchen Turnieren im Mittelfeld mitzuspielen und zukünftig hoffentlich auch oben anklopfen zu können. Die Top 3 sind allerdings unerreichbar.

An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an die Volley-Bombas Eberswalde für die Organisation dieses Turnieres. Hoffentlich sehen wir uns nächste Jahr wieder.

 

Text von Andreas Henke